Programm
Übersicht
2024/2025

Die Evangelische Kirche in Köpenick ist seit dem Sommer 2024 für voraussichtlich 2 Jahre wegen Sanierungsarbeiten geschlossen
Alle Konzerte finden dankenswerterweise weiterhin an verschiedenen Standorten statt:
– in der Dransfeldhalle im Gemeindehaus am Generalshof 7 (Köpenick)
– in der Katholischen Kirche St. Josef, Lindenstraße 43 (Köpenick)
– in der Christuskirche, Firlstraße 16 (Oberschöneweide)
Bitte beachten Sie immer die jeweils wechselnden Konzertorte.
Sonntag
30.03.2025
17:00 Uhr
Harry`s Freilach: Klezmer tov!
Harry Timmermann (Klarinette), Alexander Danko (Bass), Serhiy Lukashov (Akkordeon)
Ein beschwingter Klezmer-Abend mit der herrlichen Feier- und Tanzmusik osteuropäisch-jüdischen Ursprungs, von und mit Harry Timmermann (Klarinette), Alexander Danko (Bass) und Serhiy Lukashov (Akkordeon). Bereits zum dritten Mal bei uns Köpenick!
Ort: Gemeindehaus, Am Generalshof 7
Karfreitag
18.04.2025
15:00 Uhr
Musikalische Andacht mit Ausschnitten aus der Brockes-Passion von Georg Friedrich Händel
St. Laurentius-Kantorei Köpenick, Leitung: Janis Pelmanis
Ort: Dransfeldhalle im Gemeindehaus, Am Generalshof 7
Karfreitag
18.04.2025
ABGESAGT
Georg Friedrich Händel: Brockes-Passion
Orchester Concertino Berlin, St. Laurentius-Kantorei Köpenick, Leitung: Janis Pelmanis
Im frühen 18. Jahrhundert belebte der einflussreiche deutsche Dichter und Hamburger Ratsherr Barthold Heinrich Brockes die Tradition der Passionsoratorien neu. Die von ihm im Jahr 1712 veröffentlichte Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“ wurde Textgrundlage für die von Georg Friedrich Händel komponierte „Brockes-Passion“. Das Werk, das erstmals im Frühjahr 1719 im Refektorium des Hamburger Doms erklang, vertont keinen Bibeltext, sondern bedenkt mittels freier Textdichtung in poetischer Meditation das biblische Passionsgeschehen, wie es in den Evangelien berichtet wird. Viele deutsche Barockkomponisten (u.a. G. Ph. Telemann) beflügelte Brockes Dichtung zu eigenen Passionsoratorien, selbst J. S. Bach hat Passagen aus Brockes‘ Dichtung in seine Johannes-Passion aufgenommen.
Ort: Christuskirche, Firlstraße 16 (Oberschöneweide)
Sonntag
25.05.2025
17:00 Uhr
L`Ascension
Konzert für Bratsche Solo mit Esther Lopez Gonzalez
In disem Konzert wird Ihnen Esther Lopez Gonzalez virtuos mehrere Violoncello-Suiten von Johann Sebastian Bach (1685-1750) darbieten und Sie auf diese Weise mitnehmen auf eine Reise kompositorisch erstklassiger Klänge. Diese Bach-Suiten gehören zu den meistgespieletn Kompositionen für ein solistisches Streichinstrument. Der Cellist Pablo Casals sagte über diese Bach-Werke: „Sie sind die Quintessenz von Bachs Schaffen, und Bach selbst ist die Quintessenz aller Musik.“
Ort: Dransfeldhalle im Gemeindehaus, Am Generalshof 7